Flagge von Belarus

Flagge von Belarus

    Flaggeninformationen

  • Flaggentyp: Staat
  • Proportionen (offiziell): 1:2
  • Allgemeine Informationen

  • Offizieller Name: Republik Belarus
  • Lokaler name: Belarus
  • Souveränität (jahr): JA (1991)
  • Mitglied von Organisationen: UN
  • Ländercode, Gebiet: BY, BLR, 112
  • Hauptstadt: Minsk
  • Großstädte: Gomel, Mogilew, Witebsk, Grodno, Brest
  • Demographie und Kultur

  • Bevölkerung: 9.150.000 (2024, Belstat)
  • Religionen: Orthodox ~80%, Katholisch ~7%, usw.
  • Fläche (km²): 207 600
  • Höchster Punkt: Dzjarshynskaja-Hügel (345 m)
  • Tiefster Punkt: Memel (90 m)
  • Wirtschaft und Kommunikation

  • Währung: Belarussischer Rubel (BYN)
  • Sprachen: Belarussisch, Russisch
  • Telefonvorwahl: +375
  • Nationale Domäne: .by

Beschreibung

Die Flagge von Belarus ist ein starkes Nationalsymbol, das tief mit der sowjetischen Vergangenheit des Landes verbunden ist und gleichzeitig traditionelle belarussische Kulturelemente subtil integriert. Sie wurde 2012 angenommen und ist eine Modifikation der Flagge der Weißrussischen Sozialistischen Sowjetrepublik (BSSR) von 1951, die eine bewusste Verbindung zu dieser Ära herstellt. Diese Designwahl unterscheidet sie von vielen postsowjetischen Staaten, die sich für völlig neue nationale Symbole entschieden haben, und spiegelt die einzigartige politische Entwicklung und historische Interpretation von Belarus wider.

Abmessungen, Farben und Anordnung der Elemente: Die Flagge von Belarus zeichnet sich durch ihr unverwechselbares Layout und ihre spezifische Farbpalette aus.

  • Die Flagge hat ein Seitenverhältnis von 1:2 (was bedeutet, dass ihre Breite genau doppelt so hoch ist wie ihre Höhe).

  • Sie weist zwei horizontale Streifen und ein vertikales Ornamentmuster an der Hissseite auf:

    • Der obere horizontale Streifen ist rot. Dieser Streifen nimmt zwei Drittel der Flaggenhöhe ein. Rot symbolisiert Stärke, Mut und die Siege des belarussischen Volkes, insbesondere derer, die für Freiheit und Unabhängigkeit kämpften. Es steht auch für das Blut, das zur Verteidigung des Heimatlandes vergossen wurde, und für den revolutionären Geist.

    • Der untere horizontale Streifen ist grün. Dieser Streifen nimmt ein Drittel der Flaggenhöhe ein. Grün repräsentiert Leben, Wachstum und die reichen natürlichen Ressourcen des Landes, einschließlich seiner Wälder und Felder. Es symbolisiert auch Hoffnung, Frühling und die friedliche Natur des belarussischen Volkes.

    • An der Hissseite (links) der Flagge befindet sich ein vertikales Ornamentmuster in Rot auf weißem Hintergrund. Dieses Muster, das ein Neuntel der Flaggenlänge einnimmt, ist ein traditionelles belarussisches „Rushnyk“-Design (besticktes Handtuch). Es symbolisiert kulturelles Erbe, spirituelle Erneuerung und die Einheit des belarussischen Volkes. Die roten Elemente auf Weiß stellen traditionell die Sonne, Fruchtbarkeit und die alte Weisheit dar, die über Generationen weitergegeben wurde.

  • Die Kombination aus Rot und Grün soll die Verbindung zwischen der Vergangenheit (Rot, symbolisiert Kampf) und der Gegenwart/Zukunft (Grün, symbolisiert Frieden und Entwicklung) darstellen.

Geschichte der Flaggenentstehung und -annahme: Die Geschichte der belarussischen Flagge ist von bedeutenden politischen Veränderungen geprägt, die das turbulente 20. Jahrhundert der Nation widerspiegeln.

  • Vorsowjetische Ära (1918-1919): Nach dem Zusammenbruch des Russischen Reiches verwendete die kurzlebige Belarussische Volksrepublik (BNR) eine weiß-rot-weiße Flagge. Diese Flagge mit horizontalen weißen, roten und weißen Streifen wurde zu einem Symbol der belarussischen nationalen Wiedergeburt und Unabhängigkeit. Sie wurde zeitweise in verschiedenen Perioden belarussischer Autonomie und antisowjetischen Widerstands verwendet.

  • Flagge der Weißrussischen Sozialistischen Sowjetrepublik (BSSR) (1919-1951): In der frühen Sowjetzeit verwendete die BSSR verschiedene Flaggen, im Allgemeinen rot mit Inschriften wie „B.S.S.R.“ oder einem Hammer-und-Sichel-Emblem.

  • BSSR-Flagge von 1951: Ein neues Design für die BSSR-Flagge wurde 1951 angenommen. Diese Flagge war eine Variante der Flagge der Sowjetunion, mit einem roten Feld, Hammer und Sichel sowie einem roten Stern oben links, aber mit einem unverwechselbaren vertikalen weißen Streifen mit einem traditionellen belarussischen Ornamentmuster in Rot an der Hissseite. Dieses Design ist der direkte Vorgänger der aktuellen Flagge von Belarus. Die Aufnahme des Ornaments war unter den Flaggen der Sowjetrepubliken zu dieser Zeit einzigartig und sollte die belarussische nationale Identität innerhalb der Sowjetunion hervorheben.

  • Postsowjetische Unabhängigkeit (1991-1995): Nach der Auflösung der Sowjetunion im Jahr 1991 kehrte das neu unabhängige Belarus zunächst zur weiß-rot-weißen Flagge zurück, die von der Belarussischen Volksrepublik verwendet worden war. Diese Flagge wurde am 19. September 1991 angenommen und symbolisierte einen Bruch mit der sowjetischen Vergangenheit und eine Rückkehr zu historischen Nationalsymbolen.

  • Referendum von 1995 und Rückkehr zum Design der Sowjetzeit: 1995 wurde unter Präsident Alexander Lukaschenko ein umstrittenes nationales Referendum abgehalten. Eine der Fragen betraf die nationalen Symbole, wobei eine Rückkehr zu einer modifizierten Version der BSSR-Flagge von 1951 vorgeschlagen wurde. Die Ergebnisse des Referendums zeigten eine Mehrheit zugunsten des neuen Designs, und die aktuelle Flagge, eine leicht modifizierte Version der BSSR-Flagge von 1951 (ohne Hammer und Sichel und mit umgekehrter Farbe des Ornamentmusters von Weiß auf Rot zu Rot auf Weiß), wurde offiziell am 7. Juni 1995 angenommen.

  • Änderung von 2012: Eine geringfügige Änderung des Flaggendesigns wurde 2012 eingeführt, um das Ornamentmuster zu standardisieren und die Rot- und Grüntöne für eine konsistente Produktion leicht anzupassen, das Gesamtdesign blieb jedoch das gleiche wie 1995 angenommen.

Symbolik und Bedeutung für die Bewohner: Die Symbolik der belarussischen Flagge wird je nach politischer Perspektive innerhalb des Landes und in der Diaspora unterschiedlich interpretiert.

  • Offizielle Interpretation: Die offizielle Interpretation der Regierung betont die Kontinuität mit der sowjetischen Vergangenheit und hebt die nationale Einheit, den landwirtschaftlichen Wohlstand und die friedliche, fleißige Natur des belarussischen Volkes hervor. Das Rot symbolisiert das Blut derer, die für die Freiheit kämpften, und das Grün repräsentiert die Wälder, Felder und die Hoffnung auf die Zukunft des Landes. Das Ornamentmuster wird als Symbol für kulturelles Erbe, alte Traditionen und spirituellen Reichtum angesehen.

  • Verbindung zum sowjetischen Erbe: Für viele, insbesondere ältere Generationen und Anhänger der aktuellen Regierung, stellt die Flagge eine direkte Verbindung zur Stabilität und Industrialisierung der Sowjetzeit dar, die als eine Periode der Stärke und nationalen Entwicklung angesehen wird. Sie ruft ein Gefühl des historischen Stolzes auf die Errungenschaften der BSSR und ihre Rolle im Zweiten Weltkrieg hervor.

  • Kontroverse und Opposition: Für die Opposition und viele in der belarussischen Diaspora ist die Flagge höchst umstritten. Sie betrachten sie als Symbol der autoritären Herrschaft und als Ablehnung echter nationaler Unabhängigkeit. Sie bevorzugen die weiß-rot-weiße Flagge als wahres Nationalsymbol, das demokratische Bestrebungen und einen Bruch mit der sowjetischen Vergangenheit repräsentiert. Diese Flagge wurde zu einem prominenten Symbol der Proteste gegen die Regierung.

  • Landwirtschaftliche Identität: Der grüne Streifen unterstreicht deutlich die landwirtschaftliche Identität von Belarus und seine reichen Naturlandschaften, die bei einem Großteil der Bevölkerung Anklang finden.

  • Kulturelles Erbe: Das Ornamentmuster ist ein universell anerkanntes Element der belarussischen Volkskunst und repräsentiert traditionelles Handwerk, kulturelle Kontinuität und nationale Identität, unabhängig von der politischen Zugehörigkeit.

Interessante Fakten: Die Flagge von Belarus birgt aufgrund ihrer einzigartigen Geschichte und ihres politischen Kontextes mehrere faszinierende Fakten.

  • Direkter Nachkomme einer Sowjetflagge: Im Gegensatz zu den meisten postsowjetischen Staaten, die völlig neue Nationalflaggen annahmen, wählte Belarus ein Design, das ein direkter, wenn auch leicht modifizierter Nachkomme seiner Sowjetzeit-BSSR-Flagge ist. Dies ist eine höchst ungewöhnliche Entscheidung, die eine deutliche politische Wahl widerspiegelt.

  • Umstrittenes Referendum: Die Annahme der aktuellen Flagge im Jahr 1995 war das Ergebnis eines umstrittenen Referendums. Kritiker behaupten, dass das Referendum nicht frei und fair war und dass die Ergebnisse manipuliert wurden. Dies hat dazu geführt, dass die Flagge ein Streitpunkt und eine Spaltung ist.

  • Die weiß-rot-weiße Gegenflagge: Die weiß-rot-weiße Flagge (verwendet 1991-1995) bleibt ein starkes Symbol für die Opposition und Anti-Regierungsbewegungen. Sie ist häufig bei Protesten sowohl innerhalb als auch außerhalb von Belarus zu sehen und symbolisiert eine alternative Vision für die Zukunft des Landes und einen Bruch mit dem derzeitigen Regime.

  • Das „Rushnyk“-Muster: Das Ornamentmuster auf der Flagge stammt von einem „Rushnyk“, einem traditionellen belarussischen bestickten Handtuch, das bei verschiedenen Ritualen und Feiern verwendet wird. Das spezifische Muster auf der Flagge, entworfen von Matrona Markevich im Jahr 1917, heißt „Der Aufstieg“ und soll die Sonne, den Wohlstand und die alte Weisheit des Landes symbolisieren.

  • Farbumkehr des Ornaments: Eine subtile, aber bedeutende Änderung von der BSSR-Flagge von 1951 zur aktuellen Flagge ist die Farbumkehr des Ornamentmusters. Auf der BSSR-Flagge war das Ornament weiß auf einem roten vertikalen Streifen. Auf der aktuellen Flagge ist es rot auf einem weißen vertikalen Streifen. Dies macht den weißen Hintergrund prominenter und entspricht der traditionellen „Rushnyk“-Ästhetik.

  • Offizielle Interpretationen vs. öffentliche Wahrnehmung: Die offiziellen Interpretationen der Flaggensymbolik kollidieren oft mit der öffentlichen Wahrnehmung, insbesondere bei jüngeren Generationen und denen mit pro-demokratischen Ansichten, die sie als Symbol des Autoritarismus sehen.

  • Einzigartig unter europäischen Flaggen: Die belarussische Flagge ist eine der wenigen europäischen Nationalflaggen, die prominent ein traditionelles ethnisches Ornamentmuster aufweist, was sie von häufigeren geometrischen oder symbolischen Designs unterscheidet.

  • Kein Wappen auf der Flagge: Im Gegensatz zu einigen Nationalflaggen, die ein Wappen oder ein spezifisches Emblem enthalten, basiert das Design der belarussischen Flagge ausschließlich auf ihren Farbblöcken und dem Ornamentmuster.

  • Bedeutung bei Staatszeremonien: Trotz der Kontroverse ist die Flagge ein zentrales Element aller offiziellen Staatszeremonien, Militärparaden und Regierungsgebäude in Belarus und symbolisiert die Autorität der aktuellen Regierung.

  • Symbol der Stabilität (für manche): Für viele Bürger, insbesondere diejenigen, die Stabilität und Ordnung schätzen, repräsentiert die Flagge ein Gefühl der Kontinuität und eine Verbindung zu einer wahrgenommenen Periode nationaler Stärke, die Belarus von seinen Nachbarn unterscheidet, die radikalere Transformationen durchliefen.


In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.

Color

Die Farben der Nationalflagge der Republik Belarus sind im Standard STB 911-2008: Nationalflagge der Republik Belarus geregelt und werden im System CIE Standardilluminant D65 aufgeführt.
COLOR PANTONECMYKRGBHEX
355 C93-0-100-00-151-57#009739
1795 C0-96-82-1210-39-48#D22730

   Spende

Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!

   Herunterladen

Flaggenbild zum Herunterladen oder zur Verwendung in Webressourcen.
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com

  Vektordateien - Flagge von Belarus (PDF, EPS, SVG, AI)

Flagge von Belarus Vektordateien
– .pdf, .eps, .svg, .ai - Format; RGB-Farbmodell; Offizielle Proportionen.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"30" - Bildgröße (nach Höhe) in Pixel (px).
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/00svg/20204.svg" height="30" alt="Flagge von Belarus">

Flagge von Belarus Vektordateien 2:3, 1:2
– PDF-Format; RGB-, PANTONE-/CMYK- Farbmodell; Seitenverhältnis: 2:3, 1:2.

  Rasterdateien - Flagge von Belarus (PNG, JPG)

Flagge von Belarus Wehende Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20204.png" alt="Flagge von Belarus">

Flagge von Belarus Runde Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20204.png" alt="Flagge von Belarus">

Flagge von Belarus Rechteckige Flagge 2:3
- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20204.jpg" alt="Flagge von Belarus">